Playlist |
Video |
Beschreibung |
Titel |
Link |
Primfaktoren |
Primfaktorzerlegung |
|
Es wird erklärt was Primzahlen sind. Natürliche Zahlen, die nicht
Primfaktoren sind, lassen sich als ein Produkt von Primzahlen
darstellen. Es wird gezeigt, wie man zu dieser Darstellung gelangt. |
Brüche mithilfe von Primfaktorzerlegungen der Nenner gleichnamig machen |
|
Der Hauptnenner von mehreren Bruchtermen ist das kgV (kleinstes
gemeinsames Vielfaches) der Nenner der Bruchterme. Das kgV wird
üblicherweise mithilfe einer Primfaktorzerlegung (PFZ) bestimmt. In
gleicher Weise kann man durch Primfaktorzerlegungen der Nenner den
Hauptnenner bestimmen. |
Primfaktorzerlegung einer natürlichen Zahl mithilfe einer Tabelle |
|
Gemäss Fundamentalsatz der Arithmetik ist eine natürliche Zahl grösser
als 1 eine Primzahl oder sie lässt sich eindeutig als ein Produkt von
Primzahlen darstellen. In diesem Video wird gezeigt, wie man eine
Primfaktorzerlegung erstellen kann. Dabei ist die Verwendung einer
Tabelle hilfreich. |
Mächtigkeit von Teilermengen (aus der Primfaktorzerlegung) |
|
Es wird gezeigt, wie man die Mächtigkeit der Teilemengen einer Zahl aus
deren Primfaktorzerlegung bestimmen kann. Es wird auch gezeigt, dass die
Mächtigkeit der Teilermengen von Quadratzahlen ungeradzahlig ist. Im
Gegensatz dazu, enthalten Teilermengen von Zahlen, die nicht
Quadratzahlen sind stets eine geradzahlige Anzahl Elemente. Bei der
Mächtigkeit einer Menge handelt es sich um die Anzahl der in ihr
enthaltenen Elemente. |
ggT und kgV aus Primfaktorzerlegungen berechnen |
|
Der ggT (grösste gemeinsame Teiler) und das kgV (kleinste gemeinsame
Vielfache) von zwei oder mehr natürlichen Zahlen kann man aus deren
Primfaktorzerlegungen bestimmen. Hier wird gezeigt, wie das geht. |
Taschenrechner |
Bruchrechnen mit dem Taschenrechnern. Vorsicht bei Bruchstrichen! |
|
Im einfachsten Fall kann man einen Bruchstrich einfach als ein
Divisionszeichen auffassen. Im Allgemeinen muss man den Zähler und/oder
den Nenner jedoch als einen Klammerausdruck betrachten. Beim Rechnen mit
dem Taschenrechner muss man entsprechende Klammern setzen. Dies wird
anhand eines Zahlenbeispiels erläutert. |
|
Taste "Bruch ↔ Dezimalzahl" beim Taschenrechner. (SD- oder FD-Taste) |
|
Moderne Taschenrechner haben im allgemeinen eine Funktion zur
Darstellung von Dezimalzahlen als Brüche. Diese Taste wird "FD-Taste"
(fractional to decimal) oder "SD-Taste" (Standardform zu Dezimalform)
genannt. Hier wird gezeigt wie das funktioniert. |
|
Mit dem Taschenrechner die n-te Wurzel berechnen. Exponentialdarstellung |
|
Die meisten wissenschaftlichen Taschenrechner enthalten keine Taste zum
Wurzelziehen mit dem Wurzelexponenten. Wurzeln können jedoch als
Potenzen dargestellt werden. Die meisten wissenschaftlichen
Taschenrechner haben eine Taste für die Berechnung von Potenzen mit
beliebigen Exponenten. Damit ist es möglich Wurzeln mit beliebigem
Wurzelexponenten zu rechnen. |
|
Bruchrechnen. Was gibt 4 - 2 : ½ + 1? |
|
Es wird gezeigt, wie man ganze Zahlen und Brüche richtig dividiert. |
Teilbarkeitsregeln |
Teilbarkeitsregeln |
|
Teilbarkeitsregeln für die Zahlen 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9 und 10 werden
gezeigt und erläutert. |
|
Quersummenregel für Teilbarkeit durch 3 und 9. Beweis |
|
Wenn man von einer natürlichen Zahl ihre Quersumme subtrahiert, erhält
man eine durch 9 teilbare Zahl. Dies hat zur Folge, dass die Zahl selbst
durch 3 teilbar ist, wenn ihre Quersumme durch 3 teilbar ist. Ähnlich
ist eine Zahl durch 9 teilbar, wenn ihre Quersumme durch 9 teilbar ist. |
|
Alternierende Quersumme. Teilbarkeit durch 11 |
|
Jede natürliche Zahl hat eine Quersumme, die man als Summer der
Ziffernwerte ihrer Ziffern erhält. Bei der alternierenden Quersumme
werden die Ziffern nicht summiert, sondern, beginnend mit der
Einerziffer ganz rechts werden die Ziffernwerte alternierend subtrahiert
und addiert. Die alternierende Quersumme einer natürlichen Zahl gibt
Aufschluss darüber, ob die Zahl durch 1 teilbar ist. Ist die
alternierende Quersumme der Zahl gleich null oder durch 11 teilbar, so
ist die Zahl selbst durch 11 teilbar. Andernfalls ist sie nicht teilbar. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|