| Mathe | Physik | ||
| Datum | Musterprüfung | Datum | Musterprüfung |
| 6. April 2013 | Trigo, M1 | 20.April 2013 | P1, P1A |
| 18. Mai 2013 | M2, M2A | 1. Juni 2013 | P2A |
| M3, P3A, P3B, P3C Semesterprüfung: 22. Juni 2013 | |||
| Partnerinterviews Mathematik: | 1 | |||||||
| Partnerinterviews Physik: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Beispiel Kurvendiskussion
|
Musterprüfung für die Promotionsprüfung, Teil B (Mathe) Musterprüfung für die Promotionsprüfung, Teil B (Physik) Kommentar vom Aufgabensteller für Physik 2009 (passwortgeschützt) Kommentar vom Aufgabensteller für Physik 2012 (passwortgeschützt) |
Bestehensnormen: Die Prüfung ist bestanden, wenn die Kandidatin oder der Kandidat: a) mindestens 20 Punkte erreicht b) nicht mehr als zwei Noten unter 4 hat; und c) keine Note unter 2 hat. (Verordnung vom 2. Feb. 2011) |
| Stundenplan |
| Lektionenplan |
| Arbeitsplan Mathe |
| Arbeitsplan Physik |
| Stoffplan Naturwissenschaften |
| Stoffplan Mathematik |
| Richtlinien Mathe ab 2012 |
|
Zugelassene Taschenrechner (in Mathe und Physik) |
|
| Texas
Instruments-30eco RS
|
Casio FX-82
Solar
|